
Hat der VfB Stuttgart ein Torwartproblem?

Ein VfB-Podcast
Mal wieder wird beim VfB Stuttgart leitendes Personal ausgetauscht. Michael Reschke muss gehen, Thomas Hitzlsperger übernimmt. Die meisten Experten rechneten allerdings mit einem Rauswurf von VfB Trainer Markus Weinzierl. Warum dieser, auch nach einer weiteren Niederlage in Bremen im Amt bleiben könnte, ist ein Thema der neuen STR Ausgabe. Die weiteren Themen wurden durch eure Instagram-Fragen vorgegeben. Über den Vertikalpass Instagram-Account hat Sebastian dazu aufgerufen uns mit Fragen zu bombardieren und ihr habt geliefert. Viel Spaß mit einer etwas anderen STR-Ausgabe.
Asystolie ist ein Fachausdruck aus der Medizin. Man versteht darunter einen Stillstand der elektrischen und mechanischen Herzaktion, der unbehandelt innerhalb weniger Minuten zum Tod führt. Umgangssprachlich besser bekannt als Nulllinie. Rein sportlich befindet sich der VfB Stuttgart genau an diesem Punkt. Eine einfache Mund-zu-Mund-Beatmung oder eine Herzdruckmassage helfen nicht mehr. Es braucht schon einen Defibrillator um den Patienten wieder Leben einzuhauchen.
Beim VfB beginnt das Hauen und Stechen. Nach einem weiteren dürftigen Auftritt, Zuhause gegen Freiburg, waren die großen Themen zunächst Schiedsrichter Deniz Aytekin und die erneute Ideenlosigkeit der Mannschaft. Das sollte sich am Montagnachmittag allerdings schlagartig ändern. Aufsichtsrat-Mitglied Guido Buchwald, trat völlig überraschend von allen Ämtern zurück.
Eigentlich war allen VfB Fans klar, in München geht es nur darum Schadensbegrenzung zu betreiben. Doch zum großen erstaunen der 7500 mitgereisten Stuttgart-Fans in der Allianz Arena, spielte der VfB eine vernünftige 1. Halbzeit und hatte sogar die Chance gegen den Rekordmeister in Führung zu gehen. Die 2. Halbzeit lief dann wieder in gewohnter VfB-Manier. Individuelle Fehler, gepaart mit einer gewissen Unentschlossenheit sorgten am Ende für eine erwartete deutliche Niederlage. Nach dem Spiel waren sich die „Sky-Experten“ einig: „der VfB ist viel zu gut um abzusteigen“. Ist das so?
Man hatte die Hoffnung, dass der VfB mit einem Erfolgserlebnis die Mission Nicht-Abstieg 2019 starten könne, doch leider kam es anders. Mainz nutzte eklatante Abwehrfehler der Stuttgarter aus und besiegte die Schwaben verdient mit 3:2. Die zwei Gegentore in den letzten Minuten der Partie täuschen über eine durchgängig schwache Leistung des VfB hinweg. Dazu kommen interne Probleme. Trainer Weinzierl ist vor allem mit den jüngeren Profis unzufrieden. Sosa trägt die falschen Schuhe. Donis kommt zu spät.
Neues Jahr neue Hoffnung? Für den VfB Stuttgart beginnt am kommenden Samstag die Mission Klassenerhalt 2019. Die Mannschaft um Trainer Markus Weinzierl kann sich eigentlich keine Ausrutscher mehr erlauben und muss gleich zu Beginn des neuen Jahres den Grundstein für den Klassenverbleib legen.
Die 4 VfB Fan-Podcasts, Rund um den Brustring, Nachspielzeit, Brustring Talk und STR treffen sich zum großen gemeinsamen Hinrunden-Rückblick. Das ist die VfB VIERERKETTE!
Eine, für alle VfB-Fans viel zu ereignisreiche Hinrunde liegt hinter uns. Tayfun Korkut wurde entlassen und Markus Weinzierl wurde verpflichtet. Neuzugänge wie auch arrivierte Spieler enttäuschten in unerträglicher Regelmäßigkeit auf dem Platz. Dazu gab Sportvorstand Michael Reschke, nach einem kurzen Zwischenhoch öffentlich kein gutes Bild ab. Wolfgang Dietrich, Präsident und Vorsitzender des Aufsichtsrates des VfB Stuttgart, dürften seine hochmütigen Aussagen von der letzten Mitgliederversammlung (u.a. „Ich halte heute die erste Rede, in der die Abwärtsspirale der letzten Jahre keine Rolle mehr“) inzwischen auch selber peinlich sein.
Diese Fülle von Themen werden von Ron, Martin, Tom, Jens, Lennart und Riky ausführlich, in 4 Teilen besprochen.
Hier beim STR Podcast findet ihr den 4. Teil der VIERERKETTE, die Rückrundenvorschau.
Wir sprechen über, den zum Zeitpunkt der Aufnahme einzigen Winterneuzugang Alexander Esswein. Außerdem begeben wir uns auf die Suche nach einem Spielsystem und einer Spielidee. Stehen Weinzierl und Reschke bei einem Rückrundenfehlstart vor dem aus? Von welchen Spielern können wir eine Leistungssteigerung erwarten? Diese und weitere Fragen werden im STR Teil diskutiert. Dazu kommen eure Fragen und unsere Prognose für den 34. Spieltag.
Viel Spaß beim hören des 4. Teils der VIERERKETTE.
Der Weihnachtsstress hat mich im Griff, deshalb gibt es heute nur eine kurze Folge STR. Ich spreche über das Spiel gegen Hertha und erzähle euch warum mir die 2. Halbzeit Mut macht. Danke fürs zuhören und schöne Feiertage.
Es war kein schönes Spiel, aber das ist egal. Der VfB Stuttgart besiegt harmlose und einfallslose Augsburger, nur das zählt. Dennoch, stelle ich mir die Frage, wie man gegen bessere Bundesligamannschaften in Zukunft punkten möchte. Offensiv gibt der VfB weiterhin ein grauenvolles Bild ab. Kein Tempo, keine Pässe, schlechte Flanken, keine Torgefahr. Markus Weinzierl hat weiterhin viel Arbeit vor sich. Dazu kommt eine neue Baustelle, die auf den Namen Erik Thommy hört. Weinzierl wechselte Thommy in der 74 Minuten ein und 16 Minuten später wieder aus. Aus meiner Sicht gab es Alternativen, die eine derartige Bloßstellung des Ex-Augsburgers vermieden hätte. Überhaupt, bin ich etwas skeptisch was den Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Trainer betrifft. Genauere Ausführung in dieser STR Folge. Außerdem erzähle ich euch, was mir bei möglichen Wintertransfers wichtig ist. Ich wünsche euch viel Spaß mit der neuen Ausgabe und freue nicht auf Feedback